Werteebenen Wir möchten die Werte, die wir als besonders interessant und weiterführend einschätzen, in eine vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnliche Ordnung bringen. Hierbei betonen wir, […]
Werte, von griech. ἀξία axia, und Tugenden orientieren und leiten den Menschen. Er kann durch die Beschäftigung mit den Werten eine Haltung dazu gewinnen. Das Bild der Achse […]
Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so in den Sprachgebrauch hinein katapultiert und manifestiert. Damit auch eine gewisse Phrasenhaftigkeit, die das Wort in […]
Agilität Agilität als Wert mit ihren Wirkungen in der Wertebilanz – Mit anderen Worten charakterisiert sich der Wert Agilität als initiatives projekt- oder prozessorientiertes Denken und Handeln. […]
Ressourcen sind das neue Kapital Natürlich waren Ressourcen in der Vergangenheit bereits die Grundlage für unser Wirtschaften. Das Kapital, vielmehr unser Begriff davon, hat sich in […]
Rohstoffe sind Vermögen – keine Verbrauchsgegenstände Eine neue Verantwortung für natürliche Ressourcen Rohstoffe entstammen natürlichen Ressourcen und sind dementsprechend Vermögen. Der Abbau oder Verbrauch setzt im […]
Verträge mit Mensch und Natur – eine Notwendigkeit unserer Zeit Wir sind es gewohnt, zwischen Unternehmen und Mitarbeitern Verträge wie Arbeitsverträge und Datenschutzvereinbarungen zu schließen. Versicherungen […]
CO2 Preise, Steuern und Emissionshandel Wir haben in Deutschland eine immer größer werdende Anzahl von etwa 20 Steuerarten. Die neueste vielleicht auf uns zukommende wird eine […]
Berlin, 8.5.2019, eingeladen hatte Kerstin Andreae MdB, Sprecherin für Wirtschaftspolitik, Bündnis 90/Die Grünen der Bundestagsfraktion. Dort wurde der Jahreswohlstandsbericht 2019 der Grünen, Wohlstand ist mehr als Wachstum […]